Kategorie: Buchkritik
Ich ist niemand anderes
“Eine Liebeserklärung an dieses Leben und an alle, die dazugehören”, so nannte Elisabeth Lasche ihr vor vier Jahren erschienenes literarisches Debüt “Stubenflieger”. Nur wenigen war…
Die Mutter der Autofiktion
Die Wiederentdeckung von Tove Ditlevsen, deren Kopenhagen Triologie 1967 in Kopenhagen veröffentlicht wurde und dieser Tage neu übersetzt erscheint, ist ein großes Glück und ein…
Das Perpetuum Mobile der Literatur
Wenn hierzulande von norwegischer Literatur die Rede ist, fallen mit zuverlässiger Beständigkeit die Namen Knausgard und Espedal, und manchmal wird auch noch Jon Fosse erwähnt….
Musik sehen – Bilder hören
Musik lässt sich nicht fotografieren. Für Töne und Klang gibt es kein konkret bildgebendes Verfahren. Oder doch? Die Fotografin Maria Otte ist der Sache seit…
Seine Art von Wahrheit
Mit Denis Scheck, der die 25. Bielefelder Literaturtage eröffnete, war ein Kenner der Weltliteratur zu Gast, der keine Scheu vor Pointen und Provokationen kennt. Das…
Ende der Schweigsamkeit
Am Anfang war die Mutter und das Wort. Am Anfang war das Leben voller Bilder, die Welt voller Geschichten. Das kleine Kind hatte keine Vorstellung…
Der Sinn des Lebens
In der Bielefelder Süsterkirche findet seit 2011 zweimal im Jahr ein besonderer Gottesdienst statt. Er steht unter dem Titel “Kirche trifft Kino” und hat in…
Lesen und lesen lassen
Es gibt in OWL eine erstaunliche Anzahl sehr produktiver Autor*innen, wie nicht zuletzt die im zwölften Jahr erscheinende Literatur-und Kunstzeitschrift “Tentakel” regelmäßig beweist. Drei Neuerscheinungen…
50 Sätze über vier Bücher II
Auch wenn kulturelle Veranstaltungen jetzt wieder stattfinden, hat die eine oder der andere möglicherweise das Lesen längst zur lieben Gewohnheit gemacht. Lohnend ist es allemal….
50 Sätze über 4 Bücher
Die Abende sind lang, Theater und Kinos geschlossen, Konzerte abgesagt, Parties tabu. Was tut der Kulturmensch, der die Nase voll davon hat, vor dem Bildschirm zu hocken? Richtig, er steckt dieselbe in ein gutes Buch. Wir stellen vier davon vor: