Kategorie: Literatur
Neue Heimat:Kunst
Eine Woche der Explosion des öffentlichen Lebens liegt hinter uns. Termine wahrnehmen, kulturelle Beiträge am Rand aufschnappen, sich im Schatten halten, dabei mit lange nicht…
Der Stallgeruch des Himmels
Hanne Bocké wurde 1954 im westfälischen Oelde geboren. Sie hat in Kunstgalerien gearbeitet, katholische Religion an einer Berliner Brennpunktschule unterrichtet, Deutsch- und Darstellendes Spiel-Kurse gegeben….
Schreibtisch mit Aussicht
Das letzte Jahr war ein gutes Jahr für Frauen: Anne Weber gewann mit ihrem Heldinnenepos Annette den Buchpreis, Helga Schubert mit ihrem Text den Bachmannpreis,…
Die geilste Zeit meines Lebens
Das Soziale Zentrum Fla Fla ist wohl eines der ältesten selbstverwalteten Zentren in Deutschland. Mit „Unkraut blüht!“ liegt nun ein 440 Seiten starkes Buch zur…
Halt und Ermutigung
Wir sind dünnhäutig geworden, bedürftig. An manchen Morgen haben wir das Gefühl, mit hängendem Kopf aufzuwachen. Selbst die Robusten unter uns erfahren die Zumutungen der…
Nicht mehr stillhalten können
Die Kulturgruppe holt nahezu die ganze Kulturszene für vier Wochen ins “Bielezelt” Ein großer Irrtum der Kommunikation ist die Abgrenzung von Mineralöl gegenüber pflanzlichen Ölen….
Kinder kriegen – Reproduktion Reloaded – Barbara Peveling/Nikola Richter
„Kinder kriegen“, so eindeutig der Titel dieser Anthologie erscheinen mag, ist nicht nur ein außergewöhnlich relevantes Buch, sondern zugleich im besten Sinne gleichberechtigt. Denn in…
Ich ist niemand anderes
“Eine Liebeserklärung an dieses Leben und an alle, die dazugehören”, so nannte Elisabeth Lasche ihr vor vier Jahren erschienenes literarisches Debüt “Stubenflieger”. Nur wenigen war…
Die Mutter der Autofiktion
Die Wiederentdeckung von Tove Ditlevsen, deren Kopenhagen Triologie 1967 in Kopenhagen veröffentlicht wurde und dieser Tage neu übersetzt erscheint, ist ein großes Glück und ein…
Das Perpetuum Mobile der Literatur
Wenn hierzulande von norwegischer Literatur die Rede ist, fallen mit zuverlässiger Beständigkeit die Namen Knausgard und Espedal, und manchmal wird auch noch Jon Fosse erwähnt….