Kategorie: Musik
Lang, lässig, längst legendär: Die Leptophonics
Seit 25 Jahren treten die Bielefelder Saxophonisten Andreas Gummersbach und Andreas Kaling als Duo Leptophonics auf. Zwei, die sich einst gezielt gesucht und gefunden haben,…
Woche vier
Die Musik- und Kunstszene trotzt Corona – was fällt ihr ein? Willem Schulz goes Vimeo, die Stadt Gütersloh träumt schon mal von Jazz im Mai,…
Wiedergefundene Schätze
Wer keine Zukunft hat, ist in der Vergangenheit gut aufgehoben, sagte ein Zeitgenosse zu mir. Dann und wann werden Archive gesichtet, so auch bei der…
Der nächste Chef
Jonathon Heyward gibt als Gastdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie in der Region seine ersten Konzerte Herford. Intendant Andreas Kuntze möchte eigentlich nur die nächsten Konzerte der…
Zauberhaftes von ganz weit Norden
Unverortbare Weltmusik: Afenginn aus Kopenhagen gibt im Bunker Ulmenwall auf Einladung des Kulturkombinat Kamp ein berührendes Konzert auf neoklassischer Grundierung Aus dem rauhen Norden strömt…
Souterrain 1_20 – Musik unter Augenhöhe
Die Musikbranche schert sich selten um das Gemüse der Saison. Da heißt der Januar in Sachen Veröffentlichungen saure-Gurken-Zeit, obwohl die Leute, die sich damit auskennen,…
Verschiedene Bilder malen
Die (einst) Bielefelder Indierocklegende Locust Fudge liefert nach 22 Jahren ein neues Album, „Oscillation“. Ein Gespräch mit Dirk Dresselhaus/Schneider zu dem was war, was ist…
Meister des Understatements
Geschichten aus der Hauptstadt: Element of Crime und Isolation Berlin im Lokschuppen