Von der Industriearchitektur zur Baukultur in Bielefeld
In alten Tagen – Anfang der 80 er Jahre – nannte man Bielefeld bekanntlich „die freundliche Baustelle am Teutoburger Wald“. Grund dafür waren die zahlreichen…
Habt ihr was gehört?
Die „gelockerte“ Konzertsaison hat kaum wieder angefangen, da ist schon die reguläre Sommerpause im Schwange. Gedanken zur Institution „Livekonzert“. „Der Kritiker in dir darf ruhig…
Spätstart ins Beethoven-Jahr
Woran denken wir bei Beethoven? Mit dieser Frage eröffnet Karl-Heinz Ott, der sich als Musikdirektor, Stückeschreiber, Sachbuchautor und Romancier einen Namen gemacht hat, seinen in…
Ein Friedensangebot
Es gibt über 160 Stolpersteine zum Gedenken an die Verfolgten und Opfer des Nationalsozialismus in Bielefeld. Vorgestern wurden weitere in der Stadt verlegt, darunter vier…
Vernetzen und Fäden auswerfen – Das Künstlerinnenforum wird 20 Jahre alt
Die Frauen im Vorstand des Künstlerinnen-forums von rechts vorne Gabriele Sonnenberg, Leonore Franckenstein, Heidi Wiese, Allmuth Wessel, Christiane Halm.
Ein letztes Aufflackern der Kultur?
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni wurden ab 22 Uhr in mehr als 250 Städten Eventlocations, Spielstätten, öffentliche Gebäude und Bauwerke mit…
Johannes Itten: Kunst als Leben
Die Ausstellungseröffnung im Kunstforum Hermann Stenner fand am 6. März statt, wenn auch schon mit Bauchschmerzen der Veranstalter und unter großer Verwunderung der Besucher. Da…
Das Fieber kommt am Samstagabend
Wilhelm „Willi“ Teuber, Tontechniker, Disko-Pionier und Gartenfreund feiert seinen 65. Geburtstag und geht im Internet auf Sendung. Er ist einer, der schnell reagieren kann. Und…
Mit dem Rücken zur Wand
Freie Theater sind in aller Regel krisenerfahrene und kampferprobte Überlebenskünstler. Finanzielle Engpässe oder notgedrungene Planänderungen und Standortwechsel bis hin zum drohenden Aus waren für sie…
Ein Hilferuf voller Anmut und Eleganz
Weil die Kultur des Tango Argentino in Deutschland wegen des Corona-Virus unterzugehen droht, wurde in bundesweit rund 40 Städten auf der Straße getanzt – auch…