Kategorie: Buchkritik
Ein freies Frauenleben
Der Mantel der Geschichte wird aus Fakten, aber auch aus Fiktionen gewebt. Wie Menschen in einer bestimmen Zeit emotional und geistig verfasst sind, an welchen…
Das Fließen der Welt
Das permanente Werden der Welt, dieses Nichts-bleibt-wie-es-ist, erachtete schon Heraklit (etwa 520-460 v. Chr.) als größte Herausforderung, aber auch größten Daseinsreiz für den Menschen. Denn…
Viel Raum zwischen Ja und Nein
Mit dem Herforder Anarchopoeten Ralf Burnicki und dem Bielefelder Lyriker Hellmuth Opitz haben zwei Autoren, deren Werke weit über die Region hinaus strahlen, in diesem…
Grimmige Totenwache
“Den Toten bewachen” ist ein außerordentlich schlicht gestalteter, kleinformatiger Gedichtband. Kaum größer als ein Notizbuch, verbergen sich hinter dem sachlichen Buchdeckel Gedichte von großer Sprengkraft….
Drei Zyklen, die unter die Haut gehen
Während der seit 2008 bestehende Hochroth Verlag zumindest in lyrikinteressierten Kreisen längst ein Begriff ist, hat es die Zweigstelle in Bielefeld in mehrfacher Hinsicht schwer,…
OWLiterarisches
Die 26. Bielefelder Literaturtage stehen ins Haus. Sie werden vom 01.-29.10.2021 stattfinden und wie immer von der Kunst des Erzählens handeln, diesmal unter dem Motto…
Der Stallgeruch des Himmels
Hanne Bocké wurde 1954 im westfälischen Oelde geboren. Sie hat in Kunstgalerien gearbeitet, katholische Religion an einer Berliner Brennpunktschule unterrichtet, Deutsch- und Darstellendes Spiel-Kurse gegeben….
Schreibtisch mit Aussicht
Das letzte Jahr war ein gutes Jahr für Frauen: Anne Weber gewann mit ihrem Heldinnenepos Annette den Buchpreis, Helga Schubert mit ihrem Text den Bachmannpreis,…
Die geilste Zeit meines Lebens
Das Soziale Zentrum Fla Fla ist wohl eines der ältesten selbstverwalteten Zentren in Deutschland. Mit „Unkraut blüht!“ liegt nun ein 440 Seiten starkes Buch zur…
Kinder kriegen – Reproduktion Reloaded – Barbara Peveling/Nikola Richter
„Kinder kriegen“, so eindeutig der Titel dieser Anthologie erscheinen mag, ist nicht nur ein außergewöhnlich relevantes Buch, sondern zugleich im besten Sinne gleichberechtigt. Denn in…