Kategorie: Kunst
Die Erschöpfung des Menschen
Was macht ein Kunstwerk bedeutsam, wenn nicht seine Kraft , das Geschaffene so lebendig zu erhalten, als wäre der Impuls, der ihm zugrunde lag, gerade…
Gustav Vriesen und die Entdeckung der Moderne in Bielefeld
Eine Überschrift, die so klingt, als ob es vor Gustav Vriesen, der von 1954-1960 Direktor des Städtischen Kunsthaus war und dessen Verdiensten das Kunstforum Hermann…
HOLZ GESTALTEN
Die alte Mühle in Milte bei Warendorf steht heute in einem Industriegebiet und hat keine Flügel mehr. Und dennoch, so, wie sie da aufragt vor…
Vom Ansatz der Hoffnung
Es ist Sonntag, Anfang März, die Bäume sind noch gänzlich kahl, winterliches Licht. Es ist kalt. Doch seit am frühen Nachmittag der Himmel aufriss und…
„Mein Endziel ist das Gesamtkunstwerk“
Zur Ausstellung Wenzel Hablik im Kunstforum Hermann Stenner Kristalline Architekturentwürfe, intergalaktische „Luftkolonien“, mechanische Flugkörper, Sternenhimmel, Berglandschaften und Möbelentwürfe – geht’s denn noch? Mit Verlaub, es…
Licht in Sicht
Im vergangenen Jahr war pandemiebedingt nach nur 10 Tagen Schluss, nun wird die siebte Auflage der LichtSicht in Bad Rothenfelde wiederholt. Noch bis zum 20….
Eine Stadt – fest im Sattel
Es ist Freitag, 19 Uhr. Der letzte im Monat. Wer sich auf die Freifläche des Kesselbrinks wagen mag, bekommt einen eigenartigen Anblick geboten: dutzende bis…
Kunst in der Unterführung
Als die Fußgängerunterführung am Jahnplatz 1957 eröffnet wurde, machte die junge Republik noch große Augen. Solch einen mit kleinen Läden und Gastronomie ausgestatteten Kaninchenbau zur…
Ende des Stillstands
Drei tolle Veranstaltungen an einem Tag – der Oktober macht’s (wieder) möglich. Schon immer brachen nach dem Ende des Sommers goldene Zeiten für die Kultur…
Kunst schaffen, lernen, Party machen
Am Wochenende konnte man sich bei bestem Wetter erneut in die Künstlerszene reinziehen lassen. “Kunst und Kultur im Karree” erlebte zwischen Teutoburger-, Turner-, Detmolder und…