Kategorie: Musik
Saiten. Kontinente. Freundschaft.
Chordophone sind Musikinstrumente, bei denen ein Klangkörper in Resonanz gerät, indem gespannte Saiten in Schwingung versetzt werden. Überall auf der Welt werden sie mit oder…
Alle mal herhören
Armer Dirk Rehlmeyer! Als der Denker und Lenker des Kanal 21 vor gut zwei Wochen Kommando Ukulele zu Gast in der Sendereihe “Kulturkonturen” hatte, versuchte…
Streifzug mit östlicher Note
Schnell, schnell, bevor schon wieder etwas passiert! Raus ans Publikum drängen die Initiativen und Veranstaltergemeinden. Mit nicht weniger als vier Aktionen bepflastert war der Skulpturenpark…
Irresein ist menschlich
Man mag zu Musicals stehen, wie man will – wenn eine Inszenierung mit so scharf-melancholischer Sozialkritik, liebenswertem Charme und grimmigem Humor daherkommt wie Thomas Winters…
Vorabendliche Betriebsamkeit
Es ist ein sommerlicher Freitagnachmittag, Postfilialen bereiten sich aufs Schließen vor. Scharen von Menschen streben einem Platz am Rande der Innenstadt entgegen, sie haben sehr…
Residenz für vier Tage
Einen funkelnden Schlusspunkt gesetzt haben Helene Grass und Albrecht Simons von Bockum Dolffs an die diesjährige Saison von “Wege durch das Land” – es war…
Spass und Nostalgie in ungewohnten Räumen
“Unendlicher Spaß” – unter diesem Motto steht dieser Komm Mir Nicht Mit Pandemie-Sommer, jedenfalls bei “Wege durch das Land”, dem ostwestfälischen Literatur- und Musikfestival. Ein…
Das Lachen in Zeiten des Krieges
Gestern Abend feierte “Singin’ Circus” Premiere am Stadttheater Bielefeld. Die von Intendant Michael Heicks mit viel Verve in Szene gesetzte Hommage an Monty Pythons legendäre…
Gedenken an Albrecht Stoll
Die Nachricht kam gänzlich unerwartet: Albrecht Stoll ist gestorben. Mitten aus dem schöpferischen Wirken gerissen, hinterlässt der Tod des Bielefelder Theaterschaffenden eine schmerzliche Lücke, nicht…
Das Theater als Rückverzauberer
Aufbruchstimmung am Theater Bielefeld. Der neue Spielplan steht. Auf den ersten Blick auffällig: Kein Goethe, kein Schiller, kein Kleist, kein Shakespare. Statt dessen wurde diesmal…