Empfohlen

Gebt dem Liveclub einen aus
Wo einheimische Rockgruppen derzeit mit ihrer Kreativität hinwollen, das wissen wir meist nur vom Hörensagen. Was wir an ihnen haben, das ruft nun eine Compilation…

Musik sehen – Bilder hören
Musik lässt sich nicht fotografieren. Für Töne und Klang gibt es kein konkret bildgebendes Verfahren. Oder doch? Die Fotografin Maria Otte ist der Sache seit…

Linolschnittmesser statt Tätowiernadel
Wegen der Corona-Pandemie sind Tätowierstudios geschlossen. Susanne „Susa“ Jost hat für sich mit dem Linoldruck eine alte Drucktechnik wiederentdeckt. Dafür wird die Wohnküche zum Atelier….

Das letzte Konzert
Seit März 2020 sind Clubs geschlossen und Indoor-Veranstaltungen in bekannten Formen nicht mehr möglich. Erinnerungen an den Abend, als aus der vagen Ahnung, dass sich…

Posted in Allgemein
Wer Kultur sät, wird Frieden ernten
Das Jahr neigt sich, und fast möchte man sagen: zum Glück. Wir haben in der RESONANZEN-Redaktion hautnah mitbekommen, wie schwierig 2020 sich insbesondere für Künstler*innen…
Aktuell
Gebt dem Liveclub einen aus
Rainer Schmidt 20. Januar 2021
Wo einheimische Rockgruppen derzeit mit ihrer Kreativität hinwollen, das wissen wir meist nur vom Hörensagen. Was wir an ihnen haben, das ruft nun eine Compilation…
Musik sehen – Bilder hören
Elke Engelhardt 14. Januar 2021
Musik lässt sich nicht fotografieren. Für Töne und Klang gibt es kein konkret bildgebendes Verfahren. Oder doch? Die Fotografin Maria Otte ist der Sache seit…
Linolschnittmesser statt Tätowiernadel
Ralf Bittner 11. Januar 2021
Wegen der Corona-Pandemie sind Tätowierstudios geschlossen. Susanne „Susa“ Jost hat für sich mit dem Linoldruck eine alte Drucktechnik wiederentdeckt. Dafür wird die Wohnküche zum Atelier….
Das letzte Konzert
Ralf Bittner 6. Januar 2021
Seit März 2020 sind Clubs geschlossen und Indoor-Veranstaltungen in bekannten Formen nicht mehr möglich. Erinnerungen an den Abend, als aus der vagen Ahnung, dass sich…
Posted in Allgemein
Wer Kultur sät, wird Frieden ernten
Das Jahr neigt sich, und fast möchte man sagen: zum Glück. Wir haben in der RESONANZEN-Redaktion hautnah mitbekommen, wie schwierig 2020 sich insbesondere für Künstler*innen…
War da was?
Resonanzen OWL 17. Dezember 2020
Der Gelegenheiten waren nicht viele. Dennoch möchten die Redaktionsmitglieder reihum, in loser Folge, einen persönlich intensiv erlebten Moment aus der Kulturlandschaft des Jahres 2020 vorstellen….
Posted in Kunst
Die Kunst, einen Mangel zu erzeugen
Ralf Bittner 4. Dezember 2020
Bielefelds “Schwarzmarkt” für Kunst lockt in die Neustadt: Museen sind geschlossen, aber kommerzielle Galerien dürfen öffnen, und da gehört auch Marion Dueballs Galerie Kunstraum Rampe…
Im Licht der Dichtung
Die Wahrnehmung der Zeit und die Liebe zur Lyrik, die Kritik am gesellschaftlichen Zustand und die Offenheit für sprachliche Experimente: Es gab bei aller Unterschiedlichkeit…
Posted in Kulturpolitik
In der Digi-Bar brennt noch Licht
Die Laufzeit des ersten Bielefelder Kulturentwicklungskonzepts endet mit dem Jahr 2022. Um planvoll in die Zukunft gehen zu können und den Auftrag des Rates, dieses…
Erinnerung an Helmut Fleinghaus
Thomas Dohna 10. November 2020
Helmut Fleinghaus, der langjährige Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten im Alter von 62 Jahren überraschend gestorben.